Wie kann ich meinen Blutzucker senken Teil 2 – 7 super Tipps

Du fühlst dich nach dem Essen müde, hast Heißhunger oder Energieeinbrüche? Vielleicht zeigt dein Arzt einen leicht erhöhten Blutzucker oder du vermutest selbst, dass dein Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dann bist du nicht allein – und vor allem: Du kannst etwas dagegen tun. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Blutzucker senken kannst – ganz ohne Diäten oder Medikamente. Sondern mit alltagstauglichen, nachhaltigen Strategien, die wirken.


Warum ist ein stabiler Blutzucker so wichtig?

Dein Blutzucker beeinflusst deinen gesamten Stoffwechsel. Wenn er ständig Achterbahn fährt – also zu stark steigt und fällt –, belastet das nicht nur deine Energie und dein Wohlbefinden, sondern auch deine Insulinempfindlichkeit.

Ein dauerhaft erhöhter Blutzucker ist einer der Haupttreiber von Insulinresistenz, Gewichtszunahme, Erschöpfung und sogar hormonellen Störungen wie PCOS oder Zyklusproblemen.


Blutzucker senken – 7 wirksame Strategien

1. Starte deine Mahlzeiten mit Gemüse oder Eiweiß

Beginne jede Mahlzeit mit einer Portion Ballaststoffe (z. B. Salat, Gurken, Brokkoli) oder Eiweiß (z. B. Ei, Hüttenkäse, Fisch).
Das verlangsamt die Aufnahme von Glukose und verhindert Blutzuckerspitzen.

Diese „Reihenfolge“ beim Essen ist eine der einfachsten Methoden – und sie wirkt sofort.


Blutzucker senken
Blutzucker senken

2. Kombiniere Kohlenhydrate immer mit Fett, Ballastoffen und Eiweiß

Iss keine „nackten Kohlenhydrate“ (z. B. Weißbrot, Obst alleine oder Snacks mit Zucker).
Füge stattdessen Nüsse, Joghurt, Avocado oder ein gekochtes Ei dazu – so bleibt dein Blutzucker stabiler.


3. Bewege dich nach dem Essen – mindestens 10 Minuten

Ein kleiner Spaziergang nach dem Essen kann deinen Blutzucker um bis zu 20–30 % senken.
Auch Hausarbeit, Tanzen oder leichtes Yoga sind super!

Studien zeigen: Muskelaktivität hilft dem Körper, Glukose unabhängig von Insulin zu verwerten.

Blutzucker senken
Blutzucker senken

4. Vermeide Zucker & Weißmehl – besonders auf nüchternen Magen

Zuckerhaltige Getränke, Gebäck, Saft oder Cornflakes lassen deinen Blutzucker stark ansteigen – besonders morgens.
Wähle stattdessen:
✔️ Vollkornbrot mit Hummus
✔️ Eier mit Gemüse
✔️ Naturjoghurt mit Beeren und Nüssen


5. Trinke ausreichend Wasser – aber kein Zuckergetränk

Dehydrierung kann deinen Blutzuckerspiegel ansteigen lassen, weil weniger Flüssigkeit im Blut die Glukosekonzentration erhöht.
Halte dich hydriert mit:

  • Wasser
  • Kräutertees
  • ungesüßtem Grüntee
  • Chia-Wasser (Tipp!)
Blutzucker senken
Blutzucker senken

6. Reduziere Stress – auch emotionaler Stress hebt den Blutzucker

Stresshormone wie Cortisol fördern die Freisetzung von Glukose aus der Leber – selbst ohne Essen!
Baue täglich Mini-Routinen ein:
– Atemübungen
– Spazierengehen
– Entspannungsbad
– Digital Detox am Abend

Mehr dazu: Cortisol und Insulinresistenz – der unterschätzte Zusammenhang


7. Iss nicht ständig – und gib deinem Körper Pausen

Ständiges Snacken hält deinen Insulinspiegel dauerhaft hoch.
Lass zwischen den Mahlzeiten 3–5 Stunden Abstand, damit dein Stoffwechsel zur Ruhe kommt.
Du musst nicht fasten – aber du darfst Pausen machen.


Lebensmittel, die helfen beim Blutzucker senken

KategorieBeispiele
BallaststoffreichBrokkoli, Chiasamen, Leinsamen, Hülsenfrüchte
EiweißreichEier, Fisch, Joghurt, Tofu, Hüttenkäse
Gesunde FetteAvocado, Nüsse, Olivenöl, Kokosöl
BitterstoffeRucola, Chicorée, Grapefruit, Artischocke
GewürzeZimt, Kurkuma, Ingwer
GetränkeWasser, Kräutertee, grüner Tee, Chia-Wasser

Hier findest du meine komplette Lebensmittel-Tabelle bei Insulinresistenz


Wie schnell kannst du Erfolge sehen?

Viele Menschen berichten bereits nach wenigen Tagen von:

  • mehr Energie
  • weniger Heißhunger
  • besserem Schlaf
  • stabilerer Stimmung

Langfristig verbessern sich häufig auch:

  • Gewicht
  • Hautbild
  • Zyklus
  • HOMA-Index / HbA1c-Wert

Wichtig zu wissen: Wie schnell sich dein Zustand verbessert, hängt stark davon ab, wie ausgeprägt deine Insulinresistenz ist und wie intensiv deine bisherigen Symptome waren.
Die genannten Erfolge beziehen sich auf eine mittelstark ausgeprägte Insulinresistenz bei konsequenter Anwendung der empfohlenen Maßnahmen.

Wenn deine Symptome bereits sehr stark sind oder du zusätzlich andere hormonelle Dysbalancen (z. B. PCOS oder chronischen Stress) hast, kann es etwas länger dauern – aber: Jeder Schritt zählt. Auch kleine Veränderungen zeigen oft früh spürbare Wirkung.


Blutzucker senken
Blutzucker senken

Bonus: Einfache Möglichkeiten, deinen Blutzucker zu beobachten

Du musst kein Diabetiker sein, um deinen Blutzucker im Blick zu haben. Möglichkeiten:

  • Blutzuckermessgerät für Zuhause: z. B. 60–90 Minuten nach dem Essen messen (Amazons Choice hier*)
  • CGM-Sensor (z. B. Freestyle Libre*): Bei ärztlicher Unterstützung möglich
  • Symptomtagebuch führen: Wann treten Heißhunger, Müdigkeit oder Stimmungstiefs auf?

Fazit: Deinen Blutzucker senken ist machbar – ohne Verzicht, Diätstress oder Medikamente

Wenn du lernst, deine Mahlzeiten richtig zu kombinieren, Bewegung in den Alltag einzubauen und Stress zu reduzieren, kannst du spürbare Verbesserungen erzielen – und das ganz ohne Verbote.
Stabiler Blutzucker bedeutet: Mehr Energie, bessere Hormonbalance, besseres Körpergefühl.


Weiterführende Artikel:


Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliatlinks. Keine Sorge, dir entstehen dadurch keine Mehrkosten, versprochen. Ich erhalte nur eine kleine Provision dafür, dass ich die Produkte empfehle, die ich ohnehin selber nehme. Ich freue mich sehr, wenn du einen meiner Links verwendest. Danke und bei Fragen, schreibe mir gerne eine Email.

Teile deine Liebe