Diabetes und Durchfall – zwei Begriffe, die man vielleicht nicht sofort miteinander verbindet. Doch wenn sie aufeinandertreffen, kann das den Alltag vieler Betroffener zur echten Herausforderung machen. Warum passiert das überhaupt, und was kannst du konkret tun, um deinen Blutzuckerspiegel und deine Verdauung besser in den Griff zu bekommen? Lass uns dieser Frage auf den Grund gehen!
Inhalt
Warum kommt es bei Diabetes häufig zu Durchfall?
1. Diabetische Neuropathie
Ein dauerhaft hoher Blutzuckerspiegel kann die Nerven schädigen, ein Zustand, der als diabetische Neuropathie bezeichnet wird. Während häufig von Fuß- oder Beinneuropathie die Rede ist, können auch die Nerven des Verdauungstrakts betroffen sein. Wenn die Nerven, die für die Darmbewegung verantwortlich sind, nicht richtig funktionieren, kann das zu Motilitätsstörungen führen – also Problemen bei der Steuerung der Verdauung. Die Folge können Verstopfung oder eben auch anhaltender Durchfall sein.
2. Medikamente
Manche Diabetesmedikamente, insbesondere Metformin, sind dafür bekannt, bei manchen Menschen Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Blähungen zu verursachen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Durchfall mit einem neuen Medikament begonnen hat, solltest du das auf jeden Fall mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen.

3. Blutzuckerschwankungen
Bei extremen Blutzuckerschwankungen oder wenn dein Blutzucker sehr hoch ist, kann es sein, dass dein Körper Flüssigkeit schneller durch den Darm transportiert, was zu Durchfällen führen kann. Ein schlecht eingestellter Blutzucker wirkt sich auf viele Bereiche des Stoffwechsels aus und kann auch die Darmflora und -funktion beeinträchtigen. Willst du mehr darüber lesen, wie du deinen Blutzuckerspiegel stabilisierts, dann lade dir mein PDF herunter „In 5 Schritten raus aus der Insulinresistenz“.
4. Begleitende Erkrankungen
Menschen mit Diabetes können auch anfälliger für gastrointestinale Infektionen oder andere Darmerkrankungen sein. Insbesondere wenn dein Immunsystem durch dauerhaft hohe Blutzuckerwerte geschwächt ist, kann der Körper Infektionen und Entzündungen weniger gut abwehren, was sich ebenfalls in Durchfall äußern kann.

Was kannst du bei Durchfall im Zusammenhang mit Diabetes tun?
- Arztbesuch und Diagnose
- Wenn du häufiger Durchfall hast und an Diabetes leidest, sprich unbedingt mit deinem Arzt oder deiner Ärztin. Sie können herausfinden, ob eine diabetische Neuropathie vorliegt oder ob eine andere Ursache (z. B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Infektionen) infrage kommt.
- Blutzuckereinstellung optimieren
- Eine gute Blutzuckerkontrolle ist essentiell, um Nerven- und Organschäden durch hohe Zuckerwerte zu vermeiden oder zu begrenzen. Regelmäßige Blutzuckermessungen, angepasste Ernährung und, wenn nötig, Medikamente sind dabei ein wichtiger Baustein.
- Ernährung anpassen
- Bei akutem Durchfall gilt: ausreichend trinken, um den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen.
- Leicht verdauliche Kohlenhydrate und lösliche Ballaststoffe können die Verdauung beruhigen (z. B. Haferflocken, Möhren, Bananen in Maßen).
- Vermeide sehr fetthaltige, scharfe oder stark zuckerhaltige Lebensmittel, die den Darm zusätzlich belasten.
- Hier findest du die 10 besten Lebensmittel bei Diabetes.
- Medikamente überprüfen
- Wenn du vermutest, dass dein Durchfall mit einem Medikament zusammenhängt (z. B. Metformin), sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über mögliche Alternativen, Dosisanpassungen oder ergänzende Maßnahmen, um deine Verdauung zu unterstützen.
- Probiotika und Darmflora
- Probiotische Lebensmittel (z. B. Naturjoghurt, Kefir, Sauerkraut oder Kimchi) können helfen, die Darmflora zu stärken. Eine stabile Darmflora ist wichtig, um Entzündungen zu reduzieren und die Verdauung zu unterstützen.
- In Absprache mit dem behandelnden Arzt kann auch eine probiotische Nahrungsergänzung sinnvoll sein.
- Stress reduzieren
- Stress erhöht den Cortisolspiegel und kann sich negativ auf den Blutzuckerspiegel und die Verdauung auswirken. Stressmanagement-Techniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können daher indirekt auch Durchfall lindern.

Häufige Fragen
1. Kann ich Durchfall einfach mit Imodium oder anderen Mitteln selbst behandeln?
- Gelegentlich kann es sinnvoll sein, antidiarrhoische Mittel einzusetzen, um akuten Durchfall zu lindern. Dennoch solltest du bei chronischem oder häufig wiederkehrendem Durchfall immer einen Arzt konsultieren, um die Ursachen zu klären.
2. Was ist, wenn ich neben Durchfall auch stark abnehme?
- Plötzlicher Gewichtsverlust sollte immer ärztlich abgeklärt werden. Es kann darauf hindeuten, dass dein Körper Nährstoffe nicht mehr richtig aufnimmt, was auf eine ernsthaftere Problematik hindeuten kann.
3. Kann Durchfall die Blutzuckerwerte beeinflussen?
- Ja, bei Durchfall verliert dein Körper Flüssigkeit und möglicherweise auch Elektrolyte. Dein Essverhalten ändert sich vielleicht, was den Blutzuckerspiegel ebenfalls beeinflussen kann. Möglicherweise musst du deine Medikamentendosis oder Insulingaben anpassen. Besprich das mit deinem Arzt.

Mein persönlicher Rat Diabetes und Durchfall
Wenn du an Diabetes und Durchfall leidest, lass dir gesagt sein: Du bist damit nicht allein. Häufig gibt es einfache Ursachen, wie eine Unverträglichkeit bestimmter Lebensmittel oder eine Nebenwirkung deines Medikaments. In anderen Fällen kann es eine diabetische Neuropathie sein, die spezielle Behandlungsmaßnahmen erfordert. Das Wichtigste ist, nicht zu lange zu warten, sondern professionelle Hilfe zu suchen. Eine angepasste Ernährung und ein offenes Gespräch mit deinem Arzt über mögliche Zusammenhänge können schon viel bewirken.
Fazit Diabetes und Durchfall
Diabetes und Durchfall können miteinander verknüpft sein, insbesondere bei schlechter Blutzuckereinstellung oder bestimmten Medikamenten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal, einer optimierten Blutzuckerkontrolle und einer angepassten Ernährung lässt sich das Problem jedoch meist gut in den Griff bekommen. Denke daran, dass du nicht allein bist und dass es viele Wege gibt, um deine Lebensqualität zu verbessern.
Hinweis: Dieser Artikel dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die professionelle medizinische Beratung.